Massenentlassung

Massenentlassung
1. Begriff: M. im Sinn des § 17 KSchG liegt vor, wenn innerhalb von 30 Kalendertagen nachstehende Mindestanzahl von Entlassungen erfolgt (abhängig von der Zahl der regelmäßig Beschäftigten): (1) Bei über 20 und unter 60 Arbeitnehmern fünf Arbeitnehmer; (2) bei 60 bis weniger als 500 Arbeitnehmer 10 Prozent oder mehr als 25 Arbeitnehmer; (3) bei mindestens 500 Arbeitnehmern mindestens 30 Arbeitnehmer. Es kommt auf die Zahl der Arbeitsverhältnisse an, die innerhalb der Frist erfolgt. Jede vom Arbeitgeber veranlasste Beendigung zählt.
- Das Recht zur außerordentlichen Entlassung bleibt unberührt; diese werden bei der Berechnung der Mindestzahl nicht berücksichtigt.
- 2. Besonderer Kündigungsschutz zur Verhütung von Arbeitslosigkeit: a) Anzeigepflicht der Absicht, M. vorzunehmen, gegenüber der zuständigen Agentur für Arbeit; beizufügen ist eine Abschrift der Mitteilung an den Betriebsrat sowie die Stellungnahme des Betriebsrats. Einzelheiten sind in § 17 II, III, IIIa KSchG geregelt.
- b) Für Wirksamkeit der M. besteht Sperrfrist von einem Monat nach Eingang der Anzeige bei der Agentur für Arbeit, die rückwirkend bis zum Tage der Antragstellung verkürzt oder bis zu höchstens zwei Monaten verlängert werden kann. Ist Vollbeschäftigung während der Sperrfrist nicht möglich, kann die Bundesagentur für Arbeit  Kurzarbeit zulassen.
- c) Kündigungsschutz ist nicht anwendbar auf betriebsbedingte Entlassungen in Saison- und Kampagnebetrieben.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Massenentlassung — Massenentlassung,die:⇨Personalabbau …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Massenentlassung — Mạs|sen|ent|las|sung 〈f. 20; meist Pl.〉 Entlassung einer sehr großen Anzahl von unbefristet tätigen Arbeitnehmern (die zusammen mit einer Stellungnahme des Betriebsrates dem Arbeitsamt anzuzeigen ist) ● aus Protest gegen Massenentlassungen… …   Universal-Lexikon

  • Massenentlassung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Eine Entlassung hat mehrere Bedeutungen: Entlassung aus einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Massenentlassung — Mạs|sen|ent|las|sung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Konzernbetriebsrat — Der Betriebsrat ist das (auf Grundlage des Betriebsverfassungsgesetzes) gewählte Organ der Vertretung der Arbeitnehmerinteressen und zur Wahrung der betrieblichen Mitwirkung und Mitbestimmung gegenüber dem Arbeitgeber in Betrieben des privaten… …   Deutsch Wikipedia

  • 1869 (Computerspiel) — Erlebte Geschichte (engl.: History Experience[1]) ist eine Computerspiel Serie des österreichischen Herstellers Max Design, deren Titel neben spielerischem Anspruch vor allem durch eine außergewöhnlich realitätsgetreue Darstellung der simulierten …   Deutsch Wikipedia

  • Abfertigungsrecht — Abfindungen werden im deutschsprachigen Rechtsraum Einmalzahlungen zur Abgeltung von Ansprüchen aus Vertragsverhältnissen genannt. Sie kommen in allen Dauerschuldverhältnissen vor, vor allem aber in Pacht und Mietverhältnissen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsrat — Ein Betriebsrat ist eine institutionalisierte Arbeitnehmervertretung in Betrieben, Unternehmen und Konzernen. In Deutschland ist der Betriebsrat das auf Grundlage des Betriebsverfassungsgesetzes von den Arbeitnehmern eines Betriebes (mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Der berüchtigte Kleinhirn-Malstift — Folge der Serie Die Simpsons Titel Der berüchtigte Kleinhirn Malstift Originaltitel HOMR …   Deutsch Wikipedia

  • Dow Jones — Company Unternehmensform Tochtergesellschaft der News Corporation Gründung 1882 Un …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”